HORTICERT auf der IPM Essen 2025
HORTICERT auf der IPM ESSEN 2025: Für einen nachhaltigen Gartenbau
Das HORTICERT-Team war in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) ESSEN 2025 vertreten und setzte damit ein klares Zeichen für sein Engagement in der Förderung nachhaltiger Torfersatzstoffe und Substrate im Gartenbau. Die IPM hat sich als bedeutende Plattform für den internationalen Austausch von Ideen und Innovationen im Gartenbau etabliert und erwies sich auch in diesem Jahr als besonders wertvoll für HORTICERT.
Eine Plattform für Zusammenarbeit und Innovation
Der diesjährige Messeauftritt stand ganz im Zeichen eines konstruktiven Dialogs mit langjährigen Projektpartnern, neuen Interessenten für eine Zertifizierung und führenden Akteuren der Branche. Das Interesse an nachhaltigen Substraten war groß, wobei besonders die zunehmende Bedeutung von Transparenz in der Lieferkette sowie der Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch Torfersatzstoffe im Fokus standen.
Ein großes Highlight war die Standgestaltung einiger der ersten HORTICERT-Zertifizierten Unternehmen. So platzierten beispielsweise Gramoflor GmbH & Co. KG und Eifelholz-AG die HORTICERT-Logos prominent an ihrem Messestand und bekräftigten damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit.
Ein weiterer Meilenstein war die Präsentation der ersten Verpackungen für zertifizierte, torffreie Substrate. In Zusammenarbeit mit toom Baumarkt wurde HORTICERT-zertifiziertes Verpackungsmaterial für die ersten zertifizierten torffreien Blumenerden präsentiert, welche in Kürze in den Filialen erhältlich sein werden. So konnte das Team während der Veranstaltung die sichtbare Wirkung der Zertifizierung auf die Produktentwicklung demonstrieren.
Neue Impulse für die Branche
Im Rahmen des Innovationszentrums Gartenbautechnik hat Julia Ostrowski, Senior-Projektmanagerin bei Meo Carbon Solutions, die Möglichkeit erhalten mit ihrem Vortrag „HORTICERT ist bereit – Zertifizierung für nachhaltige Substrate und transparente Lieferketten“ die aktuellen Fortschritte und die zunehmende Bedeutung nachhaltiger, zertifizierter Substrate vorzustellen. Ihr Vortrag verdeutlichte die Rolle von HORTICERT als Schlüsselakteur in der Gestaltung einer verantwortungsbewussten Gartenbauindustrie.
„Die IPM war ein voller Erfolg für uns“, resümiert Julia Ostrowski. „Durch unsere Präsentation im Innovationszentrum Gartenbautechnik und die Unterstützung unserer Systemnutzer konnten wir viele neue Unternehmen erreichen und hoffentlich überzeugen. Das große Interesse an nachhaltigen Materialien in Substraten und das allgemein positive Feedback haben erneut die Bedeutung der Zertifizierung für eine nachhaltige Substratproduktion hervorgehoben. Wir werden HORTICERT weiterhin in enger Zusammenarbeit mit unseren Interessengruppen weiterentwickeln.“
Blick in die Zukunft
Neben den Projektmanagern von Meo Carbon Solutions war auch der Geschäftsführer von Meo Carbon Solutions, Dr. Norbert Schmitz, anwesend und beteiligte sich an Diskussionen über die Zukunft des nachhaltigen Gartenbaus. Auch er betonte, wie wichtig ein Zertifizierungssystem wie HORTICERT sei, um Veränderungen in der Branche voranzutreiben und umweltfreundliche Praktiken zu fördern.
Die IPM ESSEN bleibt eine wegweisende Veranstaltung für die Weiterentwicklung des Gartenbaus, und HORTICERT ist stolz darauf, Teil des Wandels hin zu nachhaltigeren Kultursubstraten und transparenten Zertifizierungslösungen zu sein. Der kontinuierliche Austausch und die Zusammenarbeit an Innovationen werden auch künftig die Weiterentwicklung von HORTICERT prägen. Das Team freut sich darauf, diesen Dialog weiterzuführen und aktiv die Fortschritte in der Branche voranzutreiben.

Julia Ostrowski (Meo Carbon Solutions GmbH) präsentierte HORTICERT im Innovationszentrum Gartenbautechnik auf der IPM Essen 2025. Sie hielt einen Vortrag mit dem Titel „HORTICERT ist bereit – Zertifizierung für nachhaltige Substrate und transparente Lieferketten.“
Titelbild (von links): Markus Bockholt und Julia Ostrowski (beide Meo Carbon Solutions GmbH) am HORTICERT-Stand neben der ersten torffreien Substratverpackung, die von toom Baumarkt bereitgestellt wurde.
Um über HORTICERT und bevorstehende Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir, regelmäßig unsere Website zu besuchen und uns auf LinkedIn zu folgen.