Öffentliche Konsultation
Gestalten Sie das HORTICERT-Zertifizierungssystem durch Ihr Feedback
Neu entwickelte Systemdokumente oder grundlegende Änderungen werden zur öffentlichen Konsultation bereitgestellt.
HORTICERT wird in einem Multi-Stakeholder-Prozess entwickelt, an dem internationale Verbände, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen aus der ganzen Welt beteiligt sind. Durch die Einbindung verschiedenster Interessengruppen kann das Zertifizierungssystem erfolgreich unterschiedliche Interessen und Herausforderungen berücksichtigen. Dieser Ansatz dient dazu, hohe Standards für soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sowie ein praktisches, wissenschaftlich fundiertes und glaubwürdiges Zertifizierungssystem für die Lieferketten der verschiedenen Torfersatzstoffe zu gewährleisten.
Als dynamisches System zielt HORTICERT darauf ab, sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse und Herausforderungen der Gartenbauindustrie anzupassen. Die fortlaufende Beteiligung der Interessengruppen ist daher für die kontinuierliche Verbesserung von HORTICERT unerlässlich. Um eine gemeinsame Entwicklung zu ermöglichen, bittet HORTICERT Systemnutzer, Zertifizierungsstellen und andere interessierte Parteien um ihr Feedback zu den unten bereitgestellten Dokumenten. Dieses Feedback trägt dazu bei, praktische Erfahrungen und bewährte Verfahren einzubeziehen, um somit sicherzustellen, dass das System umfassend und effektiv bleibt.
Dokumente in der öffentlichen Konsultation
Die erste Runde der öffentlichen Konsultation ist seit dem 28. Oktober 2024 abgeschlossen. Das HORTICERT-Team überarbeitet derzeit die HORTICERT-Systemdokumente auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks. Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, wird es eine zweite Runde der öffentlichen Konsultation geben, die deutsche Versionen aller Dokumente enthalten wird.
Verfahren der öffentlichen Konsultation
Dokumente der letzten öffentlichen Konsultation
Systemdokument – 01 System Basics
Das Dokument 01 System Basics legt die Systemgrundlagen für das HORTICERT-Zertifizierungssystem fest, welches für die Zertifizierung von nachhaltigen Torfersatzstoffen entwickelt wurde. Dieses Modul dient als Ausgangspunkt für Systemnutzer, Zertifizierungsstellen und andere Interessierte, um die Grundlagen des Zertifizierungssystems HORTICERT zu verstehen.
Das Dokument war bis zum 28.10.2024 Gegenstand der öffentlichen Konsultation.
Systemdokument – 02 Greenhouse Gas Emissions
Das Dokument 02 Greenhouse Gas Emissions stellt alle Informationen zur THG-Berechnung dar. Es gibt Aufschluss über die verschiedenen Optionen für die Bereitstellung von THG-Informationen, die Anforderungen für die Berechnung individueller THG-Emissionen und wie das THG-Einsparungspotenzial von Kultursubstraten ermittelt werden kann. Das Dokument ist in erster Linie für Systemnutzer und Zertifizierungsstellen relevant.
Das Dokument war bis zum 28.10.2024 Gegenstand der öffentlichen Konsultation.
Systemdokument – 03 Group Certification
Das Dokument 03 Group Certification enthält alle Informationen über Gruppenzertifizierungen im Rahmen des HORTICERT-Zertifizierungssystems. Die Gruppenzertifizierung kann beispielsweise von landwirtschaftlichen Betrieben, die das Rohmaterial für Torfersatzstoffe und Kultursubstrate produzieren, sowie von zwischengeschalteten Dienstleistern (Intermediate Service Providers, ISP), die das Rohmaterial verarbeiten, genutzt werden.
Das Dokument war bis zum 28.10.2024 Gegenstand der öffentlichen Konsultation.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der internationalen Ausrichtung des Zertifizierungssystems HORTICERT alle Systemdokumente bisher ausschließlich in englischer Sprache verfasst worden sind.